Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden
Detajet e Kanalit
Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden
Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden ist Deutschlands erster Podcast direkt aus einer Gemeinschaft. Sieben Linden steht für mehr als zwei Jahrzehnte gelebte Nachhaltigkeit - Tag für Tag mit 150 Bewohner*innen. Hier erfährst Du, wie ein gutes Leben Realität werden kann. Es ist tatsächlich möglic...
Episode të Fundit
135 episode
Folge 135: Licht aus, Sterne an. Zurück zur natürlichen Dunkelheit.
Amanda Hasenfusz von den Altmarkmachern und Sophie Willert aus Sieben Linden lieben die Dunkelheit. Und in der Altmark sind sie mit ihrer Leidenschaft...

Folge 134: Hundertwasser und sein Kompostklo: vom Künstler zum Ökorebell
Folge 134: Hundertwasser und sein Kompostklo: vom Künstler zum Ökorebell

Folge 133:Buen Vivir – das Gute Leben. Mit Pablo Miró
Buen Vivir heißt auf Spanisch "Gutes Leben“ und berührt Fragen der essentiellen Lebensqualität. Buen Vivir ist eine Weisheit, die von verschiedenen in...

Folge 132 : Das Wohnraumkarussell dreht sich - Die Herausforderungen des solidarischen Wohnens
In Sieben Linden dreht sich das Wohnraumkarussell – mal langsam und mal schnell. Wohnraumkarussell, das heißt: Wohnraum anbieten, suchen, tauschen, lo...

Folge 131: Was hat Tesla im Trinkwasserschutzgebiet zu suchen? Elon Musks Gigafabrik den Hahn abdrehen.
Folge 131: Was hat Tesla im Trinkwasserschutzgebiet zu suchen? Elon Musks Gigafabrik den Hahn abdrehen.

Folge 130: URBAN UTOPIA: Grüne Stadtoasen statt grauer Betonwüsten
Die lebensspendende Beziehung zwischen Pflanzen und Menschen bewegt auch die Städter: Mit Paul Baumann von Urban Utopia und Werner Wiartalla aus der u...

Folge 129: Wie wird Geld zur verbindenden Kraft in nachhaltigen Projekten?
Mit Ilona Koglin und Luise Ogrisek gehen wir der Frage nach: Wie wird Geld zu einer verbindenden Kraft in nachhaltigen Projekten? Wie kann Geld für di...

Folge 128: Jung und freiwillig im Ökodorf: Anna und Joé
Anna und Joé sind zwei junge Menschen, die einen Sommer im Ökodorf verbringen. Anna aus Oldenburg und Joé aus Luxemburg – was suchen die beiden in der...

Folge 127: Gemeinschaft als Demokratie-Labor. Mit Dr. Josef Merk von „Mehr Demokratie e.V.“
Unsere Demokratie ist „unvollendet“, so Dr. Josef Merk. Steffen Emrich (Gemeinschaft gASTWERKE), Ina Froitzheim (Gemeinschaft ZEGG) und Simone Britsch...

Folge 126: Demokratie und Gemeinwohl wacklig - Mit Christian Felber aus der Corona-Krise lernen
In der Corona-Pandemie wurden 25 Grundrechte eingeschränkt. Wie genau konnte dies geschehen? Welche Folgen hat das für die aktuelle Entwicklung unsere...

Folge 125: Amphibienheldin Aniko - Für Frösche, Kröten und unsere Zukunft
Echte Heldinnen agieren manchmal auch im Verborgen – und sogar nachts. Mit ihrer Taschenlampe und auf leisen Sohlen ist Aniko Häder in Sieben Linden u...

Folge 124: Gemeinsam Hinschauen! Kosha Joubert zur globalen Transformation.
Wo geht es lang zur globalen Transformation? Kosha Joubert sucht den Weg schon lange und hat aus diesem Grund die Leitung des „Pocket Projects“ überno...

Folge 123: Wurzelwunder trifft Agroforst
Julia Kunze
Folge 123: Wurzelwunder trifft Agroforst
Julia Kunze ist mit einer besonderen Perspektive zu Gast...

Folge 122: Israel – Palästina. Ein Interview über den Konflikt mit Autorin Anja Reumschüssel
Folge 122: Israel – Palästina. Ein Interview über den Konflikt mit Autorin Anja Reumschüssel
In dieser Podcast-Folge kommen unterschiedli...

Folge 121: NaturKreativ. Kunst ist Seelennahrung.
Julia Kommerell hat viele Talente: Die studierte Geografin war in Sieben Linden bereits als Köchin, Layouterin, im Gästeservice, als Klimaaktivistin t...

Folge 120: Frühlingsgefühle – Liebe im Ökodorf
Eva-Maria und Stefan sind ein spannendes Paar in Sieben Linden. Die Psychologin und der Tontechniker teilen sich einen Bauwagen und leben ihre Partner...

Folge 119: Das neue „eurotopia“-Verzeichnis ist raus! – Gemeinschaften europaweit
Folge 119: Das neue „eurotopia“-Verzeichnis ist raus! – Gemeinschaften europaweit
Hurra! Druckfrisch stapeln sich die Bücher auf mehreren...

Podcast 118: Heizen mit Strom? Unser Energiekonzept im Wandel
Heizen mit Holz und Sonne – das ist seit 1997 unser Ding im Ökodorf Sieben Linden. 75 ha Wald bewirtschaften wir regenerativ und entwickeln ein Biotop...

Folge 117: Bewegungshunger: Natural Movement
Wir sind Bewegungstiere – und sitzen am Schreibtisch, im Auto, beim Essen und lümmeln abends auf dem Sofa. Die Evolution hat unsere Körper durch ständ...

Folge 116: Gendern im Dialog: Wege aus der Polarisierung
„Ich will so reden, wie mir der Schnabel gewachsen ist.“ Laut Umfragen fühlen sich viele Menschen von Gender-Sprache überfordert, bevormundet oder sch...

Folge 115: Windpark beim Ökodorf? Gegen- oder Rückenwind?
Vor wenigen Wochen wurde im Ökodorf das Windpark-Projekt eines Windenergie-Konzerns vorgestellt. 8 bis 11 Windräder mit 200m Höhe sind geplant und kön...

Folge 114: Vivian Dittmar - Lebensweise werden und Polarisierungen überwinden
Jahresende – wir wollen endlich zur Ruhe kommen. Und gleichzeitig ziehen die konflikthaften Polarisierungen in der Gesellschaft unsere Aufmerksamkeit...

Folge 113: Gesellschaftliche Spaltungen verstehen und heilen
Lino Zeddies Schwerpunkt und Leidenschaft sind positive Zukunftsbilder, die in eine nachhaltige, ja sogar regenerative Gesellschaftsform führen. In le...

Folge 112: Corona-Aufarbeitung im Ökodorf
Corona war auch in der unserer Gemeinschaft in Sieben Linden eine große zwischenmenschliche Herausforderung. Auch wir hatten das ganze Meinungsspektru...

Folge 111: Wie sollen wir zukünftig heizen?
Mit unserem bisherigen Heizsystemen in den hochgedämmten Strohballen-Lehmhäusern Sieben Linden sind recht wir zufrieden: Holzvergaseröfen verbrennen a...

Folge 110: Wie finde ich nachhaltige Versicherungen?
Versicherungen „laufen“ irgendwie. Wir schließen sie ab, zahlen Beiträge, und meist geraten sie in Vergessenheit bis man sie braucht.
Versiche...

Folge 109: Konflikte, Rang und Macht in unserer Gemeinschaft?
Konflikte und Macht und Rang in Gemeinschaften, wo doch alle gleich sein sollen und immer friedlich? Auch bei uns im schönen Sieben Linden? Ja, das is...

Folge 108: Ayurveda macht Lust auf Veränderungen
Oliver und Marina bringen was Neues in Sieben Linden ein, dabei ist es schon ganz alt: Ayurveda. Ayurveda ist eine traditionelle indische Heilkunst. E...

Folge 107: Biodanza - Vom „Ich“ zum „Wir“ und wieder zurück
Auch Lars Ruge dachte als junger Mann, das er nicht tanzen könne, heute ist er Biodanza-Lehrer. Biodanza ist ein Tanz für alle, denn jede:r bewegt sic...

Folge 106: Utopial: Junge Leute wollen anders wirtschaften
Folge 106: Utopial: Junge Leute wollen anders wirtschaften
Kapitalismuskritik - das ist ein spannender Ansatz, um den Krisen unserer Zeit auf di...

Folge 105: Holy Shit! Sanitär-Revolution jetzt.
Das Problem ist akut, wird aber kaum thematisiert: Der seit 100 Jahren eingesetzte Kunstdünger hat die Stickstoff- und Phosphorkreisläufe völlig durch...

Folge 104: Kinder und Jugendliche: Wie wir im Ökodorf leben
In dieser Folge spricht unsere Jugend: Sellerieschnitzel oder doch lieber Spaghetti? Wohnen mit Papa im Strohballenhaus oder doch cooler bei Mama im B...

Folge 103: Wie steigert Sieben Linden die Biodiversität?
„Artensterben“ – ein selbstverständlich gewordener Begriff, der eigentlich eine Ungeheuerlichkeit beinhaltet: Homo Sapiens nimmt sich heraus, anderen...

Folge 102: Bauwagen und Strohballenhäuser: Minimalismus und Öko-Luxus.
In Sieben Linden entwickeln wir seit 1997 ein neues Dorf mit hohen ökologischen Standards auf 6 Hektar Bauland. Den Strohballen-Lehmbau mit Holzstände...

Folge 101: 10 Jahre GEN Deutschland – Was läuft in der Gemeinschaftsszene?
Ein Gemeinschaftspodcast von Simone Britsch (Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden); Ina Froitzheim (Podcast: Experiment Gemeinschaft – ZEGG) und Steffen...

Folge 100: Hier spielt die Musik!
Musik ist ein Herzstück Sieben Lindens. Und mit Musik feiern wir unsere 100. Podcastfolge! Bei uns im Ökodorf wird oft gemeinsam musiziert, gesungen,...

Folge 99: Good Travel: Urlaub im Ökodorf
Nachhaltig Reisen heißt umweltfreundlich und sozialverträglich zu reisen – mit einem guten Gewissen. Also, warum in die Ferne schweifen … auch wer im...

Folge 98: Konflikte gehören dazu - Wege zum friedlichen Miteinander
Christa "Leila" Dregger ist Journalistin und schreibt über internationale Friedensthemen und über Frieden im Zwischenmenschlichen. Simone Britsch ist...

Folge 97: Solidarisches Wirtschaften: Bieterverfahren
Sieben Linden ist offen für neue, solidarische Experimente, auch im Bereich der Ökonomie. Im Bereich Lebensmitteleinkauf wagen wir wiedermal etwas Neu...

Folge 96: Money, Money … - Ökonomie für das Gemeinwohl
Die Wirtschaft muss wieder dem Gemeinwohl dienen! Das gegenwärtige kapitalistische Wirtschaftssystem verfolgt mit dem Dogma „Wirtschaftswachstum“ als...