Das E&U-Gespräch
Detajet e Kanalit
Das E&U-Gespräch
Kulturdialog über Kunst, Pop, Literatur, Film etc.
Episode të Fundit
97 episode
Wir sind umgezogen!
Ab sofort findet ihr alle neuen und alten Folgen vom E&U-Gespräch über unseren neuen RSS-Feed. Bitte kopiert die unten stehende Adresse in den Podcatc...
Nuk ka skedar audio
Folge 096 – Shirley Jackson & die Stone Tape Theory
Wir sind umgezogen!Neue Folgen vom E&U-Gespräch erscheinen ab sofort nur noch über unseren neuen RSS-Feed: https://eundugespraech.podcaster.de/e-und-u...

Folge 095 – Tove Jansson & A Wrinkle In Time
Mit seiner Gästin Britt-Marie (@dunderklumpen) spricht Markus über die finnische Grafikerin, Malerin und Mumin-Erfinderin Tove Jansson und (ab 1:09:50...

Folge 094 – Pop-Art & die Killer- und die Wasser-Affen-Hypothese
Im ersten Teil setzt Benjamin „seine“ Geschichte der Modernen US-amerikanischen Kunst fort und bringt die Pop-Art der 1960er-Jahre mit ihren knallbunt...

Folge 093 – Sonderfolge – Space Art
In dieser Folge geht es um Space Art, also Kunst, die den Weltraum, die Raumfahrt und die Zukunft der Menschheit im All darstellt. Mit seinem Gast Seb...

Folge 092 – Sonderfolge – die Filme von Gregg Araki
#EuUGayCinema geht in die sechste Runde! Mit dem US-amerikanischen Filmemacher Gregg Araki sprechen Nils und Markus über einen der wichtigsten Vertret...

Folge 091 – Der Eurovision Song Contest & „Kinder brauchen Märchen“ / Maurice Sendak
Im ersten Teil sprechen Markus und Benjamin mit ihrem Gast Christian Eichler (@chr_eichler) über den Eurovision Song Contest. Neben einem Rückblick au...

Folge 090 – Sonderfolge – King Kong
Mit seinem Gast Jan (@Zwangsdemokrat) spricht Markus über den größten und wichtigsten Affen der Filmgeschichte: King Kong! Nach einem Schweinsgalopp d...

Folge 089 – Bewahrpädagogik & NFTs
Schon öfters hat Markus im E&U-Gespräch über die Wellen bürgerlicher Medien-Skepsis gesprochen. Jetzt nähert er sich diesem Phänomen, indem er sich zw...

Folge 088 – Sonderfolge – David Cronenberg: „eXistenZ“ und Body Horror
Zu Gast ist Stanislav (@starlesslav) und er spricht mit Markus über Cronenbergs frühe Body-Horror-Filme „Shivers“, „Rabid“ und „The Brood“. Im zweiten...

Folge 087 – Abstrakter Expressionismus & Peter Wohlleben /„The Secret Life Of Plants“
Benjamin beginnt in dieser Folge seine kleine Serie zur Geschichte der modernen Kunst mit dem Abstrakten Expressionismus inmitten im New York der 1940...

Folge 086 – „Lovecraft Country“ & Leslie Cheung /„Lebewohl, meine Konkubine“
Markus hat mal wieder Nils zu Gast und beide sprechen über die Serie „Lovecraft Country“ und ihre rassismuskritische Inversion und Aufhebung phantasti...

Folge 085 – On Kawara & Ayn Rand
Benjamin versucht die seltsame Faszination zu ergründen, die von den Bildern des japanisch-amerikanischen Konzeptkünstlers On Kawara ausgehen, und die...

Folge 084 – „Pink Narcissus“ & „Happy Together“
Mit seinem Gast Nils (@ngeisemeyer) spricht Markus über den erotischen Underground-Kultfilm „Pink Narcissus“ des schwulen Fotografen und Filmemachers...

Folge 083 – David Macaulay & Guilty Pleasure
Markus hat die Kinderbücher des Illustrators David Macaulay ausgegraben und stellt vor allem das Mammut-Buch der Technik und Motel der Mysterien vor....

Folge 082 – Sonderfolge – Paläoart
Endlich ist sie da – die große Paläoart-Folge! Zu Gast ist Chris (@DEGL_TOONS) und er spricht mit Markus über die Geschichte der Paläoart (bzw. Paleoa...

Folge 081 – Keith Haring & Tom of Finland
Anlässlich einer Ausstellung von Keith Haring im Essener Museum Folkwang zeichnet Benjamin den Weg des US-Amerikanischen Künstlers vom Pop-Art-Sunnybo...

Folge 080 – „Superstar: The Karen Carpenter Story“ & Kristof Magnusson: „Ein Mann der Kunst“
Markus hat den campigen Kultfilm „Superstar: The Karen Carpenter Story“ von Todd Haynes rausgekramt und spricht über den Mythos Karen Carpenter als ve...

Folge 079 – Sonderfolge – Derek Jarman, seine Filme und sein Garten
Nach den Folgen über Pedro Almodóvar und John Waters setzen Nils und Markus ihre Reihe über schwule Filmemacher fort und sprechen in dieser Sonderfolg...

Folge 078 – „Der Report der Magd“ & Diane Arbus
Benjamin erzählt von seinem Leseerlebnis mit dem dystopischen Roman „Der Report der Magd“ von Margaret Atwood. Markus hat sich (ab 51:40) mit der berü...

Folge 077 – „Star Trek Picard“ & „The Orville“
Nils‘ und Markus‘ Star-Trek-Talk geht in die dritte Runde: Die beiden reden über „Star Trek Picard“, das ihnen besser gefiel als Discovery, wobei Mark...

Folge 076 – Syd Mead & Simon Stålenhag
Mit seinem Gast und Fast-Namensvetter Marcus (@Labelizer_v4) spricht Markus über den visionären Produktionsdesigner und „Visual Futurist“ Syd Mead, de...

Folge 075 – Jubiläumsfolge
In dieser Jubiläums-Mammutfolge sprechen Benjamin und Markus u.a. (ab 6:22) über das Buch Kunst und Verbrechen, (ab 22:05) die Serie The Mandalorian,...

Folge 074 – Sonderfolge – Disneys Tierdokumentationen
Nach fast viereinhalb Jahren greifen Benjamin und Markus den Faden von Folge 22 wieder auf und sprechen noch einmal über das Werk von Walt Disney, und...

Folge 073 – John Waters und Divine & Pen-and-Paper-Rollenspiele
Im Februar dieses Jahres war Markus bei Nils in Berlin zu Besuch, wo beide einen Podcast aufnahmen über den „Pope of Trash“, den US-amerikanischen Fil...

Folge 072 – Nancy Graves & die Rube-Goldberg-Maschine
Im ersten Teil stellt Benjamin die „Science-Pop-Art“ der US-amerikanischen Künstlerin Nancy Graves vor, die sich in den frühen 1970er-Jahren mit der Ä...

Folge 071 – Ray Harryhausen & „Jurassic Park“
Mit seinem Gast Jan (@Zwangsdemokrat) hat Markus endlich die Gelegenheit, länglich über Dinosaurier zu sprechen. Konkret geht es um den „Dinosaurier d...

Folge 070 – Muzak & der Mythos Vincent van Gogh
Im ersten Teil fügt Markus dem E und dem U ein F (wie „funktional“) hinzu und spricht über die Geschichte der Muzak, auch als Fahrstuhlmusik bekannt,...

Folge 069 – Sonderfolge – Die Filme von Pedro Almodóvar
In dieser Sonderfolge sprechen Markus und sein Gast Nils (@ngeisemeyer) über die Filme des spanischen Regisseurs Pedro Almodóvar, insbesondere Das Ges...

Folge 068 – Richard Buckminster Fuller & Maurizio Catellan
Im ersten Teil plädiert Markus für eine Wiederentdeckung des exzentrischen „Universalgenies“ Richard Buckminster Fuller, der heute fast nur noch durch...

Folge 067 – „Der Tod des Autors“ & Harry Potter (und seine „untote“ Autorin)
Mit ihrem Gast Daniel (@privatsprache) diskutieren Benjamin und Markus den Aufsatz „Der Tod des Autors“ von Roland Barthes und sprechen anschließend (...

Folge 066 – „Neon Genesis Evangelion“ & „Black Mirror“
Zu Gast ist dieses mal Christiane (@christianeattig) und sie spricht mit Markus über den Anime-Klassiker „Neon Genesis Evangelion“ und (ab 1:13:45) di...

Folge 065 – Marlen Haushofers „Die Wand“ & Venedig Biennale 2019
Markus macht seinem jahrelang gehegten Unmut darüber Luft, dass in Marlen Haushofers Roman „Die Wand“ nicht genau erklärt wird, was es mit der titelge...

Folge 064 – „The Family Of Man“ & „Am liebsten mag ich Monster“
Benjamin stellt mit The Family Of Man die wohl erfolgreichste Fotografieausstellung aller Zeiten und ihre pazifistische Agenda im Kontext der 1950er-J...

Folge 063 – Sonderfolge – Werner Herzogs Dokumentarfilme
Mit seinem Gast Christian (@GiornataNera) spricht Markus in dieser Folge über die Dokumentarfilme von Werner Herzog, insbesondere über Im Land des Sch...

Folge 062 – Birger Sellin & die New Yorker Kunstmuseen
Im ersten Teil geht es um Birger Sellin, der trotz Autismus-Spektrum-Störung den Bestseller „ich will kein inmich mehr sein“ schrieb, was Markus und B...

Folge 061 – Ai Weiwei & „Schweinchen Babe in der großen Stadt“
Benjamin ist sich nach dem Besuch der Ausstellung von Ai Weiwei in Düsseldorf unsicher über die Qualität der Werke des chinesischen Künstlers. Markus...

Folge 060 – Game of Thrones Follow-Up & die Broken-Earth-Trilogie
Anlässlich des Endes der Serie geht es diesmal erneut um Game of Thrones. Zu Gast ist Stefan (@drama_dandy). Im zweiten Teil (ab ca. 1:00:00) redet er...

Folge 059 – Radiohead & Thomas Pynchon
Mit seinem Gast Stanislav (@holomorphicguy) spricht Markus über die Band Radiohead und (ab 1:21:40) den Schriftsteller Thomas Pynchon. Folge 059 – jet...

Folge 058 – Alexis Rockman & „The OA“
Markus stößt mit seiner Begeisterung für den US-Amerikanischen Maler Alexis Rockman bei Benjamin auf wenig Resonanz. Benjamin ist (ab 0:38) so faszini...