Carl-Auer Sounds of Science

Detajet e Kanalit

Carl-Auer Sounds of Science

Carl-Auer Sounds of Science

Krijuesi: Carl-Auer Sounds of Science

Die Gespräche und Beiträge bei Sounds of Science stellen aktuelle Ansätze, deren Vertreterinnen und Vertreter und ihre Entwicklungen in Beratung, Psychotherapie, Organisationsentwicklung und allen anderen Bereichen zur Verfügung, für die der Carl-Auer Verlag steht und in denen er sich selbst entwick...

DE Germany Edukimi

Episode të Fundit

320 episode
#237 Fabian Schneider | Jugendliche und Gruppenpsychotherapie

#237 Fabian Schneider | Jugendliche und Gruppenpsychotherapie

Systemische Gruppenpsychotherapie mit Jugendlichen – kein ferner Traum, sondern gelebte Realität. Unser heutiger Gast Dr. Fabian Schneider ist Facharz...

2025-10-15 02:00:00 00:33:47
#9 Erkenntnistheoretischer Führerschein | Sind Abweichungen immer „Störungen“?

#9 Erkenntnistheoretischer Führerschein | Sind Abweichungen immer „Störungen“?

In Folge 9 widmen sich Fritz Simon und Andreas Kollar den Themen Abweichung, Erwartung und Störung, also wichtigen Fragen eines erkenntnistheoretische...

2025-10-09 02:00:00 00:42:02
#236 Rainer Orban | Jugendhilfe neu machen

#236 Rainer Orban | Jugendhilfe neu machen

Zu Gast ist heute Rainer Orban, Diplom-Psychologe, systemischer Therapeut, Supervisor und Coach und Leiter des DGSF-zertifizierten Instituts für syste...

2025-10-08 02:00:00 00:37:56
#8 Erkenntnistheoretischer Führerschein | Konflikte navigieren statt eskalieren

#8 Erkenntnistheoretischer Führerschein | Konflikte navigieren statt eskalieren

In Folge 8 geht es ans Eingemachte: Konflikte. Fritz B. Simon und Andreas Kollar analysieren, wie Konflikte entstehen, wie sie sich zuspitzen, und wie...

2025-10-02 02:00:00 00:44:43
#235 Ursula Neubauer | Hypnowriting

#235 Ursula Neubauer | Hypnowriting

Zu Gast ist heute Ursula Neubauer, Germanistin, Psychologin, Philosophin, hypnosystemische Beraterin mit Studium an der Sigmund-Freud-Universität und...

2025-10-01 02:00:00 00:30:46
#7 Erkenntnistheoretischer Führerschein | Die Spielregeln des Erkenntnisverkehrs

#7 Erkenntnistheoretischer Führerschein | Die Spielregeln des Erkenntnisverkehrs

In Folge 7 sprechen Fritz Simon und Andreas Kollar über soziale Systeme: Was unterscheidet sie von psychischen? Wie entstehen Regeln in Familien, Orga...

2025-09-25 02:00:00 00:42:45
# 234 Anika Roßmann | Scham in der Schule

# 234 Anika Roßmann | Scham in der Schule

Zu Gast ist heute Anika Roßmann, Erziehungswissenschaftlerin, Schulsozialarbeiterin, Dozentin in Fortbildungen zu Scham, Mobbing und Neue Autorität, L...

2025-09-24 02:00:00 00:23:30
S4 #3 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | „Der ist selber schuld.“

S4 #3 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | „Der ist selber schuld.“

Ist, wer behauptet, alles im Griff zu haben, niemanden zu brauchen und sich selbst Hilfe holen zu können, wenn es welcher bedürfe, einfach „selber sch...

2025-09-18 17:00:00 00:25:03
#6 Erkenntnistheoretischer Führerschein | Sprache, Bedeutung & die Logik des Erkenntnisverkehrs

#6 Erkenntnistheoretischer Führerschein | Sprache, Bedeutung & die Logik des Erkenntnisverkehrs

In Folge 6 vertiefen Fritz Simon und Andreas Kollar das Thema Sprache im Kontext von Erkenntnisprozessen. Was unterscheidet Beschreibung, Bewertung un...

2025-09-17 17:00:00 00:38:48
#233 Matthias Hornschuh | Wir geben uns auf – KI, Kultur, Wissensarbeit

#233 Matthias Hornschuh | Wir geben uns auf – KI, Kultur, Wissensarbeit

Heute ist Matthias Hornschuh unser Gast, Autor des Essays Wir geben uns auf – KI, Kultur und die Entwertung der Wissensarbeit in der Carl-Auer Reihe u...

2025-09-16 17:00:00 00:35:06
S4 #2 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | „Jetzt werden sie alle alt ...“

S4 #2 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | „Jetzt werden sie alle alt ...“

Biographische und soziographische Daten können Aufschluss geben in Begleitsituationen, die u. a. zunächst unklare Fragen über Zugehörigkeit und Bezieh...

2025-09-11 17:00:00 00:19:38
#5 Erkenntnistheoretischer Führerschein | Kommunikation und der „Erkenntnisverkehr“

#5 Erkenntnistheoretischer Führerschein | Kommunikation und der „Erkenntnisverkehr“

In Folge 5 sprechen Fritz Simon und Andreas Kollar über die zentrale Rolle von Kommunikation beim „Erkenntnisverkehr“. Was passiert, wenn niemand losf...

2025-09-10 17:00:00 00:38:02
#6 PEP basics® | Michael Bohne & Olaf Albert – Klopfen, Selbststärkung und messbare Wirkung

#6 PEP basics® | Michael Bohne & Olaf Albert – Klopfen, Selbststärkung und messbare Wirkung

Die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie – kurz PEP – wurde von Dr. Michael Bohne entwickelt, hat sich in Psychotherapie und Coaching fest e...

2025-09-07 17:00:00 00:25:55
S4 #1 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | „Ohne Strom“

S4 #1 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | „Ohne Strom“

„Ohne Strom.“ – Späte Meldung eines Patienten nach scheinbar gelungenem Entlassmanagement nach Hause. Eine Fallgeschichte, die die übergeordneten Them...

2025-09-04 17:00:00 00:20:17
#4 Erkenntnistheoretischer Führerschein | System Psyche – Bewusstsein, Unbewusstes & der Körper

#4 Erkenntnistheoretischer Führerschein | System Psyche – Bewusstsein, Unbewusstes & der Körper

In Folge 4 richten Fritz Simon und Andreas Kollar den Fokus auf das System Psyche: Wie entsteht Bewusstsein in sozialen Kontexten? Was ist das Unbewus...

2025-09-03 17:00:00 00:39:22
#5 PEP basics® | Bohne & Zimmer – PEP in medizinisch-pflegerischen Bereichen

#5 PEP basics® | Bohne & Zimmer – PEP in medizinisch-pflegerischen Bereichen

Die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie – kurz PEP – wurde von Dr. Michael Bohne entwickelt, hat sich in Psychotherapie und Coaching fest e...

2025-08-31 17:00:00 00:28:20
#3 Erkenntnistheoretischer Führerschein | Von Autos, Wolken und Psyche - Was "ist" ein System?

#3 Erkenntnistheoretischer Führerschein | Von Autos, Wolken und Psyche - Was "ist" ein System?

In der dritten Fahrstunde richten wir den Blick auf Systeme: Was macht sie aus, wie unterscheiden sich technische, biologische, psychische und soziale...

2025-08-27 17:00:00 00:51:21
#232 Thomas C. Breuer | Gesünder kränkeln – Von Achtsamkeit bis Zeit und Zen

#232 Thomas C. Breuer | Gesünder kränkeln – Von Achtsamkeit bis Zeit und Zen

Heute ist der Preisträger des renommierten Kabarett-Preises Salzburger Stier Thomas C. Breuer nach 2023 zum zweiten Mal unser Gast. Nach seinem Kompen...

2025-08-26 17:00:00 00:30:28
#4 PEP basics® | Bohne & Hucho – PEP in Coaching und Resilienztraining – und bei Schmerzen

#4 PEP basics® | Bohne & Hucho – PEP in Coaching und Resilienztraining – und bei Schmerzen

Die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie – kurz PEP – wurde von Dr. Michael Bohne entwickelt, hat sich in Psychotherapie und Coaching fest e...

2025-08-24 17:00:00 00:23:19
S3 #3 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | „Fristüberschreitung“

S3 #3 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | „Fristüberschreitung“

„Fristüberschreitung!“ – Ein ärgerlicher Bescheid besonders dann, wenn er Ergebnis von Verzögerungen ist, die im Verantwortungsbereich der Sozialarbei...

2025-08-21 17:00:00 00:21:06
#2 Erkenntnistheoretischer Führerschein | Entscheidung, freier Wille & Strukturdeterminiertheit

#2 Erkenntnistheoretischer Führerschein | Entscheidung, freier Wille & Strukturdeterminiertheit

In dieser Folge nehmen Andreas Kollar und Fritz Simon den freien Willen unter die erkenntnistheoretische Lupe. Wie entstehen Entscheidungen? Was bedeu...

2025-08-20 17:00:00 00:49:26
#3 PEP basics® | Bohne, Kirschbaum & Hinz – PEP in pädagogischen Kontexten 2

#3 PEP basics® | Bohne, Kirschbaum & Hinz – PEP in pädagogischen Kontexten 2

Die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie – kurz PEP – wurde von Dr. Michael Bohne entwickelt, hat sich in Psychotherapie und Coaching fest e...

2025-08-17 17:00:00 00:24:02
S3 #2 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | „Zurück in die Neurologie“

S3 #2 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | „Zurück in die Neurologie“

Respekt, Neutralität, Verantwortung. – Welche Faktoren spielen hinein, wenn zu erbringende medizinische Leistungen und die Einschätzung der Gesamtsitu...

2025-08-14 17:00:00 00:17:45
#1 Erkenntnistheoretischer Führerschein | Die Kunst des klaren Wischiwaschi

#1 Erkenntnistheoretischer Führerschein | Die Kunst des klaren Wischiwaschi

In der ersten offiziellen Folge des „Erkenntnistheoretischen Führerscheins“ sprechen Andreas Kollar und Fritz B. Simon über Beobachten, Denkunfälle un...

2025-08-13 17:00:00 00:40:14
#0 Erkenntnistheoretischer Führerschein | Teaser

#0 Erkenntnistheoretischer Führerschein | Teaser

Erkenntnistheoretischer Führerschein – der neue Podcast mit Andreas Koller und Fritz B. Simon!
In diesem Sounds of Science Special geht es um d...

2025-08-12 17:00:00 00:06:48
#1 PEP basics® | Michael Bohne & Stefan Fischer PEP in pädagogischen Kontexten

#1 PEP basics® | Michael Bohne & Stefan Fischer PEP in pädagogischen Kontexten

PEP in pädagogischen Kontexten – oder: Was man in der Schule auch lernen kann!

Die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie – kurz...

2025-08-11 02:00:00 00:22:18
S3 #1 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | „Der tschechische Patient“

S3 #1 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | „Der tschechische Patient“

Die heutige Geschichte, überschrieben mit „Der tschechische Patient“, dokumentiert die besonderen Herausforderungen der Organisation einer Reha und an...

2025-08-07 17:00:00 00:21:08
#231 Simone Wurth – Systemisch heißt ...

#231 Simone Wurth – Systemisch heißt ...

Mit dem EinFach-Arbeitsbuch unter dem Titel Systemisch heißt ... füllt unser heutiger Gast Simone Wurth eine Lücke, die ihr selbst in ihren Jahren der...

2025-08-06 02:00:00 00:28:17
#1 PEP basics® | Bohne & Ebersberger – Wirksame Emotionsregulation, wo sie gebraucht wird

#1 PEP basics® | Bohne & Ebersberger – Wirksame Emotionsregulation, wo sie gebraucht wird

Die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie – kurz PEP – wurde von Dr. Michael Bohne entwickelt, hat sich in Psychotherapie und Coaching fest e...

2025-08-03 17:00:00 00:22:26
S2 #3 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | „Darf ich Sie mal drücken?“

S2 #3 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | „Darf ich Sie mal drücken?“

Der Mensch ist mehr als seine Krankheit. So lautet der Titel des vielgelobten Buches von Ursula Pabsch zu Systemischer Sozialer Arbeit im Krankenhaus....

2025-07-24 17:00:00 00:18:55
#230 Rena Haftlmeier-Seiffert, Caroline Heil, Heiko Kleve | Wenn die Firma mit am Tisch sitzt

#230 Rena Haftlmeier-Seiffert, Caroline Heil, Heiko Kleve | Wenn die Firma mit am Tisch sitzt

Ein Ratgeber für Unternehmereltern. – Tatsächlich? Ja, einen solchen mit dem Titel Wenn die Firma mit am Tisch sitzt haben drei ausgewiesene Expertinn...

2025-07-22 17:00:00 00:40:48
S2 #2 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | „Obdachlos mit Meldeadresse“

S2 #2 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | „Obdachlos mit Meldeadresse“

Der Mensch ist mehr als seine Krankheit. So lautet der Titel des vielgelobten Buches von Ursula Pabsch zu Systemischer Sozialer Arbeit im Krankenhaus....

2025-07-17 17:00:00 00:17:21
S3 #4 Gruppen:Dynamik – Rückblick auf Sounds of Audience

S3 #4 Gruppen:Dynamik – Rückblick auf Sounds of Audience

Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science verwandelte sich in der dritten Staffel in ein Sounds of Audience. Die Staffel bietet Gespräche, die Ma...

2025-07-16 17:00:00 00:09:24
S2 #1 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | „Ich dachte, es betrifft mich nicht“

S2 #1 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | „Ich dachte, es betrifft mich nicht“

Der Mensch ist mehr als seine Krankheit. So lautet der Titel des vielgelobten Buches von Ursula Pabsch zu Systemischer Sozialer Arbeit im Krankenhaus....

2025-07-10 17:00:00 00:18:17
#229 Cornelia Strobel und Diana Kraus | Prozess Entscheiden – Eine transformative Erfahrung

#229 Cornelia Strobel und Diana Kraus | Prozess Entscheiden – Eine transformative Erfahrung

In der heutigen Sendung spricht Cornelia Strobel, hypnosystemische Organisationsberaterin, Coach und Teamentwicklerin sowie bei Carl-Auer u. a. Autori...

2025-07-08 17:00:00 00:42:31
S1 #3 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | Kliniken: Dörfer mit vielen Familien

S1 #3 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | Kliniken: Dörfer mit vielen Familien

Der Mensch ist mehr als seine Krankheit. So lautet der Titel des vielgelobten Buches von Ursula Pabsch zu Systemischer Sozialer Arbeit im Krankenhaus....

2025-06-26 17:00:00 00:26:19
S1 #2 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | Wie kann man das verhindern

S1 #2 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | Wie kann man das verhindern

Der Mensch ist mehr als seine Krankheit. So lautet der Titel des vielgelobten Buches von Ursula Pabsch zu Systemischer Sozialer Arbeit im Krankenhaus....

2025-06-19 17:00:00 00:24:40
S1 #1 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | Wenn man zusammen wohnt

S1 #1 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | Wenn man zusammen wohnt

Der Mensch ist mehr als seine Krankheit. So lautet der Titel des vielgelobten Buches von Ursula Pabsch zu Systemischer Sozialer Arbeit im Krankenhaus....

2025-06-12 17:00:00 00:31:04
S3 #3 Gruppen:Dynamik - Disruption, Trends und Forschung

S3 #3 Gruppen:Dynamik - Disruption, Trends und Forschung

Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science verwandelt sich in der dritten Staffel in ein Sounds of Audience. Die Staffel bietet Gespräche, die Mag...

2025-06-11 17:00:00 00:31:47
#5 LBM | Michel Reimon – Starke Signale

#5 LBM | Michel Reimon – Starke Signale

Wie funktioniert das, wenn wir täglich teils massiven, teils subtilen Versuchen ausgesetzt sind, unsere Entscheidungen zu beeinflussen? Welche kogniti...

2025-06-10 17:00:00 00:29:06
0:00
0:00
Episode
home.no_title_available
home.no_channel_info