Carsten's Corner
Detajet e Kanalit
Carsten's Corner
Economics, Events, Entscheidungen – Carsten Brzeski, Chefvolkswirt der ING für Deutschland und Österreich, tauscht sich wöchentlich mit seinen Gästen über aktuelle volkswirtschaftliche Ereignisse und Entwicklungen, Entscheidungen der EZB sowie Trends an den internationalen Finanzmärkten aus.
Episode të Fundit
325 episode
Ulf, Makro und die Märkte - Folge 325
Diese Folge hat mehr zu bieten, als die ersten Minuten vermuten lassen. Chefvolkswirt Carsten Brzeski spricht mit Sebastian Franke über die Dauerkrise...

Drückt der US-Haushaltsstreit unsere Preise? - Folge 324
In den USA haben zahlreiche Bundesbehörden die Arbeit eingestellt. Weil der Kongress nicht rechtzeitig einen neuen Haushalt beschlossen hat, fehlt nun...

Stimmungsschwankungen der deutschen Wirtschaft - Folge 323
Der Sommer ist vorbei, die gute Laune auch – das scheint zumindest für Deutschlands Chefetagen zu gelten. Deutschlands prominentester Frühindikator ha...

Makro unplugged – die Fed senkt die Zinsen, wir öffnen die Tore - Folge 322
All eyes on the Fed – wie erwartet hat die Fed die Zinsen in dieser Woche zum ersten Mal in diesem Jahr gesenkt. Grund dafür war nicht etwa politische...

Die Europäische Zentralbank will ihren „good place“ nicht verlassen - Folge 321
Die Europäische Zentralbank will ihren „good place“ nicht verlassen
Nach der Ratssitzung im Juni hatte EZB-Präsidentin Christine Lagarde verkünd...

Comeback von Inflation und Arbeitslosigkeit? - Folge 320
Zum ersten Mal seit Jahresbeginn zieht die Preissteigerungsrate wieder an. Und zum ersten Mal seit 10 Jahren hat die Zahl der Arbeitslosen hierzulande...

Die Wirtschaft schrumpft – aber Deutschland nicht - Folge 319
Prognosen zur Bevölkerungsentwicklung kannten noch bis in die 2010er Jahre nur eine Richtung: abwärts. Dass Deutschland schrumpfen würde, galt als aus...

Ukraine-Gipfel und Jackson Hole Symposium – wie geht es weiter mit Geld- und Geopolitik? - Folge 318
Während sich zu Beginn der Woche Europas politische Elite im Oval Office von Donald Trump versammelte, um an der Seite von Präsident Selenskyj für Fri...

Der Druck steigt, die Fed senkt? - Folge 317
In den USA nimmt der politische Druck auf Institutionen und Unternehmen weiter zu – sicher sein dürften fürs Erste allerdings die für die Erhebung des...
Doch nur „Frontloading“ statt Aufschwung? - Folge 316
Im Zuge der Veröffentlichung schwacher Daten zur deutschen Industrieproduktion im Juni wurde auch der Mai-Wert deutlich nach unten revidiert. Hoffnung...
Große Konjunktur-Tour - Folge 315
Die Fed lässt den Leitzins erneut unangetastet – womit US-Präsident Trumps Angriffe auf den Fed-Vorsitzenden Powell wohl erstmal nicht abreißen dürfte...
Sommerpause – auch bei der EZB - Folge 314
Bei der Europäischen Zentralbank kennen die Leitzinsen seit über einem Jahr nur eine Richtung: abwärts. Angesichts großer Unsicherheit allerorten habe...
Wirbel um Fed-Chef Powell – steht die Entlassung des US-Notenbankchefs bevor? - Folge 313
US-Präsident Trump ist derzeit so richtig in Fahrt. Von Liebesbriefen aus Washington gespickt mit neuen Zollandrohungen über Ultimaten an Russland bis...
Vom „Liberation Day“ zum „Letter Day“ – was ist passiert und wie geht es weiter? - Folge 312
Die Zölle, mit deren Ankündigung die US-Regierung um Donald Trump Anfang April die Märkte ins Chaos stürzte, wurden wenig später für drei Monate ausge...
Zwischen Zielerreichung, Ziegelstein und Zukunftsrisiko - Folge 311
Wir sind am Ziel! Zumindest punktuell – denn die deutsche Inflation hat im Juni mit 2 Prozent genau ins Schwarze getroffen. Ausgelassene Siegesfeiern...
Zwischen Waffenruhe, NATO-Ziel und Zolleskalation – die Ruhe vor dem Sturm? - Folge 310
Auf der geopolitischen Bühne ist vorerst etwas Ruhe eingekehrt: Die fragile Waffenruhe zwischen Iran und Israel hält – zumindest bislang. Auch die NAT...
Eskalation des Nahohst-Konflikts – was heißt das für Märkte, Makro und Geldpolitik? - Folge 309
Der bereits seit Jahren andauernde Konflikt in Nahost hat in der vergangenen Woche eine neue Eskalationsstufe erreicht. Unser Chefvolkswirt Carsten Br...
Dollar im Sinkflug – übernehmen Euro, Krypto & Co.? - Folge 308
Nach Trumps Wiederwahl hat der US-Dollar ordentlich an Wert verloren. Droht dem Dollar das Ende als globale Leitwährung? Und wer könnte seine Rolle üb...
Christine Lagarde bleibt „in charge“ - Folge 307
Auf rund 41 Mrd. Euro belief sich Ende 2024 der Gegenwert der Goldreserven der Europäischen Zentralbank. Ein sehr viel kleineres Stück Gold nutzte EZB...
Economyflash – Karrieregeflüster trifft Konjunkturoptimismus - Folge 306
Endlich Bodenbildung, endlich neue Töne in Bezug auf die Wachstumsaussichten für die deutsche Wirtschaft. Doch treue Hörer dieses Podcasts wissen läng...
Vom Big Beautiful Bill zum Abgesang auf die USA? - Folge 305
Das umstrittene Steuerpaket von US-Präsident Donald Trump hat das Repräsentantenhaus mit hauchdünner Mehrheit passiert: 215 zu 214 Stimmen. Doch währe...
Handelsfrieden auf Zeit: Was bedeuten die neuen Abkommen zwischen den USA, UK und China? - Folge 304
Nach dem Zoll-Schock von Anfang April kam ziemlich schnell die Atempause: Ein Großteil der von der US-Regierung angekündigten Zölle wurde für 90 Tage...
Nicht nur bei Friedrich Merz läuft nicht alles rund - Folge 303
Mit dem Wort „holprig“ kann man nicht nur den Start der neuen Bundesregierung beschreiben. Carsten Brzeski und Sebastian Franke sprechen über die Mark...
100 Tage Trump - Folge 302
Hinter uns liegen drei Monate Zollchaos und Unsicherheit – oder, um es anders zu sagen: hinter uns liegen 100 Tage Trump. Inga Fechner lässt die verga...
Einmal tief durchatmen – zur Abwechslung mal eine positive Makro-Woche - Folge 301
Positive Überraschungen sind, vor allem aktuell, gern gesehen – doch die positive Überraschung dieser Woche rund um den ifo-Index gibt unseren Ökonome...
300 Folgen und 25 Basispunkte - Folge 300
Hoch die Gläser, wir feiern Jubiläum: 300 Folgen „Carsten’s Corner“ sind in rund sechs Jahren zusammengekommen. Viel Zeit zum Feiern bleibt aber nicht...
Der Zoll-Rundumschlag - Folge 299
Zölle, Gegenmaßnahmen, verstrichene Ultimaten, Handelskrieg, Einbruch an den Aktienmärkten – wer über das vergangene Wochenende und im Lauf dieser Woc...
Zurück in die 1930er –Trumps Zollhammer und seine wirtschaftlichen Folgen - Folge 298
Die USA treten mit all ihren Handelspartnern in einen Handelsstreit. Ab dem 5. April gilt ein genereller Zollsatz in Höhe von 10% auf alle in die USA...
Die deutsche Wirtschaft zwischen Frühlingsgefühlen und Gewitterstimmung - Folge 297
Das jüngste fiskalpolitische Rambo Zambo sorgt in der deutschen Konjunktur für Frühlingsgefühle – doch die Red Flags sieht man sogar noch durch die ro...
Trump, die Fed und das Mar-a-Lago-Abkommen - Folge 296
Viel ist derzeit in Bewegung an den Finanzmärkten und in der Politik – da setzt die Fed zunächst einmal auf Abwarten. Die US-Zentralbank lässt die Lei...
Fiskalpolitisches Rambo Zambo - Folge 295
Wer die Serie „House of Cards” mochte, wird die jüngsten Entwicklungen in der deutschen Politik lieben! Die Ankündigung des Konjunkturpakets um Sonder...
Die EZB und die neuen Realitäten - Folge 294
Wie erwartet hat die Europäische Zentralbank die Leitzinsen erneut gesenkt. Der sagenumwobene „neutrale Zins“ ist damit nach Ansicht der EZB noch nich...
Deutschland nach der Bundestagswahl – kommt jetzt die große Wende für die Wirtschaft? - Folge 293
Im vergangenen November war die Ampelkoalition zerbrochen – wie in nicht wenigen Beziehungen war am Ende das liebe Geld das Problem. Am Sonntag durfte...
Rekordersparnisse werden den Konsum wohl nicht beflügeln - Folge 292
Mehr Menschen als je zuvor verfügen über Ersparnisse – das ist das erfreuliche Ergebnis unserer jüngsten Verbraucherumfrage. Aber werden die deutschen...
Europa unter Druck: US-Zölle, Ukraine-Krieg und die Bundestagswahl - Folge 291
Der Druck auf Europa wächst. Nicht nur aufgrund von möglichen zusätzlichen Zöllen seitens der USA, diese Woche sind Stahl und Aluminium dran, als auch...
Der US-Handelskrieg hat begonnen – wie geht’s weiter und wer ist als nächstes dran?
Wir sind in der dritten Amts-Woche von US-Präsident Donald Trump angekommen – und das Tempo, mit dem Executive Orders unterzeichnet werden, und das ge...
Mit halber Fahrt in Richtung Neutralität - Folge 289
Die Richtung der Leitzinsentwicklung ist schon länger klar – aber inzwischen haben wir auch so etwas wie ein Ziel. Die Europäische Zentralbank will di...
Amtseinführung, Arbeitsmarktstütze und Aussichten für den Immobilienmarkt - Folge 288
Donald Trump hat sich für den ersten Tag im Amt so einiges vorgenommen – er rief unter anderem einen nationalen Energienotstand aus und ordnete an, au...
Trump 2.0 – was wir nach der Amtseinführung erwarten können - Folge 287
Am 20. Januar tritt Donald Trump seine zweite Amtszeit als Präsident der USA an. Dieses Mal hat er nicht nur eine „Carte Blanche“, sondern ist auch vi...
Die Pessimismus-Ära geht auch im Wirtschaftsjahr 2025 weiter - Folge 286
Ist es gerade kälter im Raum geworden? Das kann nur daran liegen, dass unsere Ökonomen aus der Winterpause zurück sind. Unser Chefvolkswirt Carsten Br...