Das Thema – der wöchentliche Wirtschaftspodcast des manager magazins
Detajet e Kanalit
Das Thema – der wöchentliche Wirtschaftspodcast des manager magazins
Der manager magazin Podcast informiert aktuell über die relevantesten Themen der Wirtschaft. Redakteurinnen und Redakteure geben Einblicke in ihre Recherchen zu den wichtigsten Konzernen und Wirtschaftstrends der globalen Ökonomie. Kurzweilig, informativ und in jedem Fall hilfreich fü...
Episode të Fundit
108 episode
Wie schätzt man das Vermögen von verschwiegenen Milliardären?
Zu kaum einem anderen Beitrag im Jahr erreichen das manager magazin so viele Fragen wie zur jährlichen Liste der reichsten Deutschen. Wie recherchiere...

Vorwerks Plan für das Kobold-Comeback
Während Vorwerk mit dem Thermomix Rekorde bricht, schwächelt das Geschäft mit den Kobold-Staubsaugern – Umsätze brechen ein, Berater fehlen. Vorwerk-C...

So gefährlich sind Volkswagens Softwareprobleme
Vierte Gewinnwarnung 2025 bei Porsche, wegbrechende Milliardeneinnahmen bei Volkswagen: Welche Rolle neue Softwareprobleme in der kritischen Gemengela...

Wie Autozulieferer wie ZF und Bosch zu Deutschlands Sorgenkindern verkamen
In keiner Branche zeigt sich die Krise der deutschen Wirtschaft so geballt wie bei den Autozulieferern. Viele kleinere Lieferanten kämpfen ums Überleb...

Beginnt in Frankreich die nächste Schuldenkrise?
Die eskalierenden Staatsschulden vieler Länder machen Investoren nervös. Auch die Notenbanken geraten dadurch unter Druck. Welche Gefahren sich gerade...

Wie Immoscout24 seine Stellung als Marktführer ausnutzt
Scout24, die Firma hinter Immoscout24, zählt zu den wichtigsten deutschen Digitalplayern. Gerade ist das Unternehmen in den Dax aufgestiegen. Der Mark...

Rheinmetall: Die Wandlung vom Schmutzfink zum Börsenstar
Der Rüstungskonzern Rheinmetall stand lange in der Schmuddelecke der deutschen Wirtschaft – wie auch dessen Chef Armin Papperger. Heute scheut der Nie...

N26: Valentin Stalfs Endspiel
Ein neuer Bafin-Hammer, fustrierte Investoren und eine fragile Zwischenlösung: Bei N26, einem der wertvollsten Start-ups in Deutschland, endet eine Är...
Der Untergang von René Benkos Signa – wer ist schuld an Europas größter Immobilienpleite?
Im Winter 2023 endet eine der größten Erfolgsgeschichten Österreichs: Die Signa des René Benko ist pleite. Wer die Schuld am Untergang trägt und gegen...
Der schnelle Aufstieg und Fall des René Benko
Mit einem speziellen Finanzierungsmodell lockte der Unternehmer Milliardäre und andere Kapitalgeber an. In einem zweiteiligen Podcast über Aufstieg un...
Was René Benko auf der Anklagebank erwartet
Mitte Juli hat die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft erstmals eine Anklage gegen René Benko eingereicht. Was den Immobilienjongleur erwar...
Wie CEOs ihre Unternehmen für die Zukunft rüsten
Donald Trumps Zollkrieg, die militärische Bedrohung durch Russland: In Unternehmen und Politik wächst die Erkenntnis, dass Deutschland resilienter wer...
Rüstungsboom an der Börse – was müssen Anleger jetzt beachten?
ESG-Fonds mit Waffenaktien? Rüstung als nachhaltige Geldanlage? Die „Defence“-Börsenrallye und das Rebranding der Branche werfen viele Fragen auf. Wir...
Isar Aerospace: Was hat ein US-Investor bei Europas Weltraumhoffnung zu suchen?
Das Münchner Start-up Isar Aerospace will die Raumfahrt revolutionieren. In der neuen Folge unseres Podcasts sprechen wir über missglückte Raketenstar...
War es das mit den Trump-Schocks? Und wie lange hält die Börsenerholung?
Krieg in Nahost, Zollstreit mit den USA, ETFs im Sinkflug und ein Dollar, der seine Dominanz verliert. Früher wäre das der perfekte Orkan für einen Ku...
Warum sich die Softwarechampions SAP und Celonis bekämpfen
Das Milliarden-Start-up Celonis wirft SAP vor, es operiere mit unfairen Mitteln – und hat den Softwarekonzern in den USA verklagt. In wenigen Tagen ko...
Was hinter der Fassade von The Platform Group steckt
The Platform Group verspricht glänzende E-Commerce-Margen, doch intern brodelt es: unbezahlte Rechnungen, chaotische Zustände und ein Mehrheitseigentü...
Northvolts Niedergang
Der schwedische Batteriezellenhersteller Northvolt sollte Europa unabhängiger von Asien machen. Trotz politischer Unterstützung und namhafter Investor...
BMW: Oliver Zipses Schlussspurt
Gut ein Jahr vor dem Ende seiner Amtszeit steht der BMW-Chef plötzlich einem schrumpfenden Unternehmen vor. Wie das passieren konnte – und wie Zipse s...
Wie Taycan und Macan für Porsche zum Luxusproblem werden
Die Elektroverkäufe sinken bei Porsche gefährlich, fallen in China sogar ins Marginale. Passen Elektro und Luxus nicht zusammen? Wie gefährlich ist di...
Zwei Bieter, keine Lösung – der ewige Streit bei ProSiebenSat.1
Das Fernsehunternehmen droht durch ein Patt zweier gleich starker Aktionäre endgültig unregierbar zu werden. Die Hauptversammlung Ende Mai wird ein er...
Verluste und Umsatzrückgang: Wohin steuert Enpal?
Das Solar-Start-up Enpal ist im vergangenen Jahr geschrumpft und hat zugleich hohe Verluste eingefahren. Wie geht es nun weiter für den einstigen High...
Der Chemieunfall von Bayer und seine Folgen
Im Jahr sieben nach der Monsanto-Übernahme ist der Leverkusener Traditionskonzern in den Dauerkrisenmodus gerutscht. Findet Konzernchef Bill Anderson...
Weshalb der Komoot-Verkauf für einen Aufschrei sorgt
Die überaus beliebte Wander-App Komoot wurde überraschend verkauft – für die Gründer ein Geldsegen. Warum dieser Exit dennoch für einen Aufschrei geso...
Wie Ola Källenius Mercedes wieder auf Kurs bringen will
Mercedes-Benz steckt in einer tiefen Krise. Rund 40.000 Beschäftigte haben bis Mitte April ein Abfindungsangebot erhalten. Wie CEO Ola Källenius den A...
Trumps Crashkurs – was kommt als Nächstes?
Was steckt hinter Amerikas chaotischem Zollkrieg und wie sollten Anleger reagieren? Das diskutieren wir im Podcast.
Weiterführende Links:
...
Wie Tanja Birkholz den umstrittenen Schufa-Score umbaut
Kaum ein Unternehmen wird so gefürchtet und kritisiert wie die Schufa, die sensible Finanzdaten von Millionen von Bürgern sammelt. CEO Tanja Birkholz...
Brose: Michael Stoschek und die Krise des Autozulieferers
Mit Michael Stoschek an der Spitze war der Automobilzulieferer Brose lange ultraerfolgreich. Wie andere stecken die Franken seit einigen Jahren aber i...
Wie die Allianz-Vorständin Renate Wagner für Vielfalt kämpft
Renate Wagner ist die Prima inter Pares des Jahres 2024 von manager magazin und BCG. Wofür die Jury die Vorständin für Personal, Asien und M&A ausgeze...
Die Pleiteserie des Lars Windhorst
Lars Windhorst steht im Ruf eines ewigen Stehaufmännchens. Doch wo er auftaucht, hinterlässt er oft eine Schneise der bilanziellen Verwüstung. Kann da...
Keine Abgasstrafen bis 2027 – können VW und Co. durchatmen?
Die Rufe der Autoindustrie wurden erhört. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen setzt die Strafen für Hersteller, die Abgasnormen nicht einhalten, a...
Zerstört Elon Musk Tesla?
Tesla hat seit Jahresanfang mehr als 300 Milliarden Dollar Börsenwert verloren. Im Podcast geht es darum, wie gefährlich Elon Musk für die Zukunft des...
Sicher durch die Krise mit Unzen und Coins?
Die Geopolitik wird stürmisch, Trumps Amerika entwickelt sich zum Risikofaktor. Sind Gold oder Bitcoin jetzt die neuen sicheren Häfen für Anleger? Das...
Die deutsche Fintech-Szene: Zwischen Boom und Kollaps
In der deutschen Fintech-Szene trennt sich gerade die Spreu vom Weizen. Wer auf der Gewinnerseite steht und wer zu den Verlierern gehören dürfte - das...
Wie Donald Trumps Zollpläne die Autowelt in Atem halten
Der US-Präsident kündigt Zölle auf Waren aus Mexiko und Kanada an, er verteuert Importe aus China – Strafzölle gegen europäische Produkte sollen folge...
Das mächtige Trump-Netzwerk von Christian Angermayer
Der Investor Christian Angermayer ist eng verbandelt mit dem Familienclan und der neuen Regierung von Donald Trump. Wie ist er so nah an den mächtigst...
Warum Mercedes-Chef Ola Källenius in der Krise auf Vergangenes setzt
Rekordergebnisse, Rekordmarge, Rekordbeteiligungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – unter Ola Källenius entwickelte sich Mercedes-Benz lange...
Wer sind die 100 einflussreichsten Wirtschaftsfrauen?
manager magazin und Boston Consulting haben zum 10. Mal die 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft ausgezeichnet. Dieser Podcast erläut...
Ärger im Süßigkeitenland
Philip Hitschler-Becker führt in vierter Generation das Unternehmen seiner Familie und versucht die Süßigkeiten-Firma Hitschler zu modernisieren. Sie...
Im Autovertrieb geht die Angst um
Deutsche Hersteller wie Volkswagen und Mercedes bauen ihren Vertrieb um. Sie degradieren Autohändler zu Vermittlern, in der Hoffnung, dass zusätzliche...