Kulturleben
Detajet e Kanalit
Kulturleben
Spannende Debatten, lebendige Reportagen, hintergründige Gespräche: Der ganze Kosmos des Bayern 2-Kulturlebens.
Episode të Fundit
413 episode
Machtmissbrauch in der Musikbranche: Von P. Diddy bis Rammstein
Jahrelange schwere sexuelle und körperliche Misshandlungen haben Frauen dem Musiker Sean Combs, alias P. Diddy, vorgeworfen. In Deutschland stieß der...

Dagmar Leupold: Ein von Gewalt geprägtes Leben kann man nur in Fragmenten erzählen
"Blümerant" - fast vergessen als Wort; die Mutter aus Dagmar Leupolds neuem Roman "Muttermale" fühlt sich so, wenn sie lieber nicht klärt, was ihr eig...

"Mary from Bavary - Endlich Solo!"
Die dauer-beschwipste Mary from Bavary hat Kinsehers Publikum besonders ins Herz geschlossen. Und Luise Kinseher selbst offenbar auch. Ihr neues Progr...

"Mary from Bavary - Endlich Solo!"
Die dauer-beschwipste Mary from Bavary. Vor allem letztere hat Kinsehers Publikum besonders ins Herz geschlossen. Und Luise Kinseher selbst offenbar a...

Aus Ungarn in die Welt: Literatur-Nobelpreis für László Krasznahorkai
László Krasznahorkai war schon öfter im Gespräch für den Nobelpreis. Nun hat er ihn zugesprochen bekommen. Welcher Autor und welches Werk da zu entdec...

Kulturlandschaft Bayern am 08.10.2025
Es gilt als eines der humoristischsten und tiefsinnigsten Werke von Mark Twain: "Die Tagebücher von Adam und Eva". Der Stoff aus dem Jahr 1906 wird ab...

Reflexion und Reportage: Stimmen jüdischer Kulturschaffender zum 7. Oktober
Seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 hat die Anzahl antisemitischer Vorfälle in Deutschland deutlich zugenommen, auch Kulturschaff...

Förderung demokratischer Meinungsvielfalt oder antidemokratischer Tendenzen – Wie ist die staatliche Unterstützung für die Denkfabrik Republik21 zu bewerten?
Thinktanks - Der Bund förderte bisher sechs davon, unter anderem die proeuropäische Bürgerinitiative Europa-Union sowie die Deutsche Atlantische Gesel...

"Der lachende Mann" - Victor Hugos Klassiker in Augsburg
Talentschmiede am Forggensee: Das Festspielhaus Füssen startet mit einer eigenen Musical-Ausbildung. Gino Thanner war bei einem der ersten Unterrichts...

75 Jahre "Peanuts": Charlie Brown, erfolgreichster Loser der Comicgeschichte
1950 veröffentlichte Charles M. Schulz den ersten Strip seiner Comicreihe: "Die Peanuts". Fast 50 Jahre lang erschien in US-Zeitungen jeden Tag ein ne...

"Solidarity": Ein Film von David Bernet über das Prinzip Solidarität
"Das Lob der Gerechten" am Theater Regensburg, eine Gesellschaftssatire von Sarah Nemitz und Lutz Hübner. Unsere Autorin Rebekka Markthaler war bei de...

Datenschutz - Warum sind wir alle verdächtig?
Das Programm Palantir durchleuchtet für die Polizei Millionen von Datensätzen unbescholtener Bürger - täglich. Im digitalen Raum sind Durchsuchungen S...

Kulturlandschaft Bayern am 24.09.2025
Münchner Theater im Ödön von Horváth-Fieber / In Augsburg startet die Spielzeit mit Büchner: Intendant André Brücker über seine Inszenierung von Leonc...

Ägypten - Zwischen Altertümern und Podcasts
Die Büste der Nofretete ist heute eine globale Ikone, alle kennen sie, alle wollen sie sehen. Gefunden wurde sie 1912 von deutschen Archäologen in Ägy...

Kino und Kabarett vom 19.09.2025

Requiem für den Kunst- und Musikunterricht?

"Das letzte Bier" - Theaterstück über das Hopfengetränk in Bamberg

Heißer politischer Sommer in New York - Zohran Mamdani will Bürgermeister werden

"Ich wollte spielen": Schauspieler Michael Tregor wird 75
Guy Delisle und seine Graphic Novel "Für den Bruchteil einer Sekunde" über den Film-Pionier Eadweard Muybridge / Ausgezeichnete Frauen beim Deutschen...

Wie sehen die Nachrichten der Zukunft aus?
Kann jemand noch die Nachrichten hören? Tagaus, tagein furchtbare News aus Gaza, Ukraine, USA. Wie gehen Nachrichtenmacherinnen damit um? Dazu haben w...

Kulturlandschaft Bayern vom 10.09.2025
Musik an jeder Ecke: Organisator Ralf Duggen über das StraMu-Festival in Würzburg / "Tag des offenen Denkmals": Am Wochenende öffnen über 600 Denkmäle...

Kino und Kabarett vom 05.09.2025
Zum 90. Geburtstag von Dieter Hallervorden/ Gespräch mit Markus Aicher als vorzeitige Bilanz der Filmfestspiele Venedig/ Taugt der Bestseller zur Kino...

Warum auch KI Konzerne für Daten bezahlen müssen
Daten sind das Öl des Internets. Und wo kommen die her? Die KI-Konzerne bedienen sich großzügig an allem, was online ist: Artikel, Bücher, Blogeinträg...

Musikalisches Bayern: Wo Bayreuth barock wird
Leuchtstoffröhren gesucht - Die Lichtinstallation im Kunstbau München/ Die Virtuosen von morgen gesucht - Gespräch mit Meret Forster über den ARD-Musi...

Kino und Kabarett vom 29.08.2025
Regisseurin Mascha Schilinski im Gespräch zu ihrem Film "In die Sonne schauen", dem deutschen Oscar-Kandidaten / Der Bayerische Faust: Was die Faszina...

Kulturlandschaft Bayern vom 27.08.2025
Ausstellung "Augsburger Geschmack": Barocke Meisterzeichnungen im Augsburger Schaezlerpalais / Gespräch mit Annika Gloystein zum Erlanger Poet*innenfe...

Kino und Kabarett vom 22.08.2025
Tschechischer Dokumentarfilm "Change My Mind": Nachgucken, ob wirklich Krieg ist / Live von der Kabarettbühne: Rückblick auf den Salzburger Stier 2025...

Kulturleben vom 20.08.2025
Es sind nicht nur Berge, die im Sommer nach Tirol rufen: Von 25. Juli bis 31. August 2025 wird Innsbruck von sogenannter Alter Musik durchwebt - bei d...

Illusion in der Kunst und Hoppelpoppel auf der Bühne
Bei den Luisenburger Festspielen kommt ein neues Theaterstück von Franzobel auf die Bühne: "Hoppelpoppel" feiert den kauzigen Sprachkünstler Jean Paul...
Bayerischer Robin Hood? Faszination Räuber Kneißl - Film, Musik und Theater
Vor gut 150 Jahren, im Mai 1875 wurde der Räuber Mathias Kneißl geboren. Anlass für uns, auf die reiche Geschichte der Figur in Film, Theater und Musi...
Kulturlandschaft Bayern vom 06.08.2025
25. Internationales Gitarrenfestival Hersbruck / Bach-Woche Ansbach / Helmbrecht-Spiele in Burghausen: Gespräch mit Regisseur Moritz Katzmair / Ausste...
Reflexion und Reportage vom 05.08.2025
"Fast Food - Long Story" erzählt die überraschenden und faszinierenden Geschichten hinter unseren Lieblingssnacks. Heute: Wie die Tiefkühlpizza nach D...
Pia Hierzegger und ihr Regiedebüt "Altweibersommer"
Die Österreicherin Pia Hierzegger schickt in ihrem ersten Kino-Spielfilm drei Freundinnen im besten Alter auf einen Selbstfindungstrip. Denn diesmal f...
Wie Trump Kultur und Wissenschaft in den USA beschädigt
Fast jede Woche eine neue Schließung oder Kürzung: Kultur, Bildung und Wissenschaft leiden massiv unter der neuen Trump-Regierung. Wie wirkt sich das...
Kulturlandschaft Bayern vom 30.07.2025
"Himmlische Zeiten" - Komödie übers Altern mit Ursula Berlinghof in München / Musik für alle in Nürnberg: Am Freitag beginnt das "Bardentreffen" / Kun...
Reflexion und Reportage vom 29.07.2025
Geteiltes Erinnern - das schwierige Verhältnis zwischen Polen und Deutschland 80 Jahre nach Kriegsende. Reportage von Jochen Rack. / 70. Geburtstag de...
"Elevated Art": Ein Kunstprojekt auf Südtiroler Gipfeln hat nicht nur Fans
Stell dir vor, der Berg ruft - und die Kunst kommt. Ein Kunstprojekt spaltet einen ladinischen Ort in den Dolomiten. Timian Hopf hat das Projekt filmi...
Die Zukunft unserer Kinder denken
Eigentlich ist es der sehnlichste Wunsch aller Eltern, dass es ihren Kindern gut geht und zukünftig auch gehen wird. Trotzdem nehmen die Belange von K...
Sommerzeit, Festivalzeit: Zum Beispiel das „Water & Sound“ in Augsburg.
"Die Welt im Spiel. Brettspiele aus 200 Jahren": Eine Sonderausstellung im Bezirksmuseum Dachau. Sarah Khosh-Amoz hat die Schau gesehen / Das "Water &...
Reflexion und Reportage: Wie viele Regeln braucht die Mode?
Pro und Contra: Brauchen Opernhäuser Dresscodes? Von Hannah Schmidt und Albrecht Selge / Modetheoretikerin Barbara Vinken im Gespräch mit Knut Cordsen...