Fragen an den Autor
Detajet e Kanalit
Fragen an den Autor
Was treibt die klügsten Köpfe unserer Zeit an? Welche Ideen stecken in den wichtigsten neuen Sachbüchern - und was bedeuten sie für unseren Alltag? In unserem Podcast sprechen wir jeden Sonntag mit Autor:innen über ihre Recherchen, ihre Motivation und über das, was zwischen den Zeilen steht. Ob Psyc...
Episode të Fundit
204 episode
Permanenter Alarmzustand von Körper und Psyche - Wege aus dem Dauerstress
Wie können wir von den positiven Wirkungen des Stress' profitieren und gleichzeitig Strategien gegen krankmachenden Dauerstress entwickeln? Wunderbare...
Jan Mohnhaupt über Spinnen
Eine verwobene Beziehung - so nennt unser Gast unser Verhältnis zu den Achtbeinern. Er berichtet, warum wir ohne sie nicht überleben könnten, über die...

Ein neuer Blick auf Demenz - was man tun kann, damit sie gar nicht erst entsteht
Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer, einer der bekanntesten Ärzte und gern gesehener / gehörter FadA-Gast, sagt in seinem neuen Buch: Demenz ist vermeidbar!...

Letzte Chance für die Demokratie? Politik-Erklärer Robin Alexander
Mitschnitt einer Öffentlichen Veranstaltung am 14.9.2025 im Rahmen der Buchmesse "HomBuch" in Homburg. Politikjournalist Robin Alexander über sein neu...

David gegen Goliath? Mutig statt machtlos! Warum Engagement wichtig ist
Kathrin Hartmann zeichnet im Buch das Porträt mutiger Menschen nicht nur in Deutschland und Europa, sondern auch im globalen Süden. Davids, die sich f...

Auslöschung der Demokratie? Über das Wirken von Rechtspopulisten in Europa und den USA
Gegen Migration, gegen vermeintliche "Eliten”, für einen autoritär regierten Nationalstaat. Peter R. Neumann analysiert, inwiefern Rechtspopulisten in...

Verdrängter Teil unserer nationalen Identität? Jochen Buchsteiner über Ostpreußen
Der detaillierte Fluchtbericht seiner Großmutter ist Ausgangspunkt für Jochen Buchsteiners Buch über Ostpreußen. Was bedeutete der Verlust, nicht nur...

Das Ende der unheilvollen Ära Krebs? Dr. Hanna Heikenwälder über eine mögliche Zeitenwende
Angst, Schmerz, Tod - das kommt uns in den Sinn, wenn wir an Krebs denken. Aber wir sind nicht machtlos: Molekularbiologin Dr. Hanna Heikenwälder stel...

Sind Kinder eine Minderheit ohne Schutz? Über das Aufwachsen in einer alternden Gesellschaft
Der Politikwissenschaftler Sebastian Kurtenbach meint: "Die alternde Gesellschaft ist weder kindergerecht noch ist sie gerecht zu Kindern”. Werden Kin...
Verurteilt, weggesperrt und was dann? Ein ehemaliger Gefängnisdirektor berichtet
Die wenigsten von uns können sich wohl vorstellen, wie das ist, ein Leben hinter Gittern. Joachim Walter ist ehemaliger Gefängnisdirektor und kann dar...
Safe Space Swinger-Club? Deutschlands Verhältnis zur Sexualität
Zusammen kommen - Spiegel-Sexkolumnistin und Buchautorin Heike Kleen über unseren Umgang mit Sexualität, Gleichberechtigung und Macht.
Der radelnde Reporter - unterwegs mit Jean-Marie Magro in Frankreich
Seine Mutter ist Deutsche, sein Vater stammt aus der Provence und er lebt in München. Jean-Marie Magro hat seine "zweite Heimat” mit dem Rennrad erkun...
Kühler Kopf bei extremem Wetter? Was Klimaresilienz bedeutet
Welche Wege gibt es, die Risiken hoher Ozonwerte, direkter UV-Strahlung und Luftverschmutzung zu minimieren? Wie können sich Allergiker gegen die Pol...
Mutiger Widerstand oder Verrat? Rolf Cantzen über Deserteure
Was bedeutet der Gedanke des Desertierens heute in einer Zeit, in der wir täglich konfrontiert sind mit Realität und Möglichkeit eines Kriegs, mitten...
Abriss einer Demokratie? Elmar Theveßen über das "System Trump”
Elmar Theveßen spricht von einer "Säuberungswelle unbekannten Ausmaßes”, in der Trump alle Kritiker aus dem öffentlichen Dienst entferne, die amerika...
Wilde Schönheit und extreme Naturgewalten - Anne Siegel über Island
Vulkane, Geysire, Einsamkeit, Björk - das kommt uns in den Sinn, wenn wir an Island denken. Unser Gast zeichnet ein differenzierteres, spannendes Isla...
Problembären oder "sanfte Gebieter des Waldes”? - faszinierende Einblicke in das Leben der Bären
Für viele sind es furchteinflößende Giganten, vor denen wir uns schützen müssen - im EU-Land Rumänien sind in den letzten 20 Jahren 26 Menschen durch...
Aufregende Reise durch den "neuen eisernen Vorhang” von Moskau nach Berlin
Wie und ob das deutsch-russische Verhältnis in absehbarer Zeit zu kitten ist, ist eine der brennenden Fragen dieses Sommers 25 - unser heutiger Gast M...
Trotz Hass und Ablehnung für das Gute kämpfen - Thomas Mann als politischer Aktivist
Buchautor Kai Sina zeigt Thomas Mann nicht nur als Fürsprecher der Demokratie, sondern auch als Warner vor dem Nationalsozialismus, später konfrontier...
Verzockte Umwelt? Wasser, Boden, Rohstoffe - wer macht mit unseren Ressourcen Profite?
Wasser, Boden, Rohstoffe sind Allgemeingüter. Die gehören uns allen. Unsere Lebensgrundlage. Aber manche machen damit die großen Profite. Einige verdi...
Überwältigende Erfahrungen in der Wüste - unterwegs mit Reiseschriftsteller Wolfgang Büscher
Wunderschöne wie unwirtliche Landschaften, Nomaden, Goldräuber, Glückssucher – davon erzählt Reiseschriftsteller Büscher - und vom französischen Eremi...
Ist die Revolution weiblich? Shila Behjat über mutige Frauen
Stehen wir am Anfang eines "weiblichen Zeitalters”? Wie sieht das neue Frauenbild aus? Was zeichnet einen "Feminismus der Stärke” und weibliche Solida...
Oliver Hilmes über den Sommer 45, Ende und Anfang
Oliver Hilmes nähert sich dem Thema, indem er die kleinen Geschichten erzählt: Wie haben ganz normale Menschen diese Zeit erlebt? Welche Rolle spielte...
Matthias Glaubrecht über das stille Sterben der Natur
Der Evolutionsbiologe Matthias Glaubrecht meint: Das weltumspannende Artensterben dürfen wir nicht ignorieren - denn wenn immer mehr Tiere und Pflanze...
Nicole Strüber über soziales Miteinander und das Gehirn
"Wir müssen sozialem Miteinander wieder mehr Raum geben, damit wir körperlich und psychisch gesund bleiben”, sagt die Neurobiologin Dr. Nicole Strüber...
Kai Michel zur Frage, ob Krieg zur Natur des Menschen gehört
"Wir sind nicht zum Krieg verdammt, fallen ihm jedoch, wenn wir nicht aufpassen, nur allzu leicht zum Opfer”, das ist eine zentrale Botschaft des Buch...
Die geheimen Herrscherinnen der Welt - Ameisen
Das einzelne Individuum ist klein, schwach und verletzlich. Aber im Kollektiv können Ameisen eine Supermacht sein - ein Beispiel für Schwarmintelligen...
Mit Sebastian Conrad auf Nofretetes Spuren
Warum wird die Büste der Nofretete heute an ganz unterschiedlichen Orten als Paradebeispiel für weibliche Schönheit verstanden? Wie hat ihr Zauber meh...
Nova Gorica - die Kulturhauptstadt 2025
Zwischen Italianità und Habsburgernostalgie, Weinbergen und Grenzsteinen, Sozialismus und kulinarischen Hotspots ist Nova Gorica nicht nur Begegnungsr...
Dr. Catharina Hamm über Herzgesundheit
Kardiologin Dr. Catharina Hamm spricht darüber, was wir alle präventiv für ein gesundes Herz tun können, aber auch, inwiefern sich Herzprobleme bei Fr...
Lars Chittka über die verblüffende Intelligenz der Biene
Bienen denken, fühlen, lösen Probleme, können zählen, menschliche Gesichter erkennen - und sie reagieren individuell auf äußere Reize, berichtet der I...
Städteboom um 1200 - das Gegenteil vom "finsteren Mittelalter"?
Mitbestimmung selbstbewusster Bürger, Marktplätze, die Supermacht der Hanse, Umweltschutz und Stadtmanagement, Umwälzungen in Technik und Medizin: Ein...
Kerstin Hoppenhaus über "die Salze der Erde"
Die wichtigsten Bestandteile unserer Existenz: Phosphor, Stickstoff und Kalium. In ihrem Buch porträtiert unser Gast die drei Elemente - und sagt, was...
Ali Fathollah-Nejad über die Iran-Politik des Westens
Wie kann eine bessere Iran-Politik aussehen, die sowohl westliche Werte wie auch Interessen berücksichtigt? Wie kann diese die Demokratiebewegung stär...
Bernhard Pörksen über Gehörtwerden in Zeiten der großen Gereiztheit
"Zuhören - die Kunst, sich der Welt zu öffnen" ist der Titel des Buches von Bernhard Pörksen. Er meint: Wirkliches Zuhören ist gelebte Demokratie im K...
Ingo Froböse über Wege aus dem Dauerstress
Sportwissenschaftler Ingo Froböse über die segensreiche Wirkung der Bewegung, die unterschätzte Rolle der Muskulatur, was deren Schwinden mit Pflegebe...
Jens Siegert über Russlands Zukunft
Was kommt nach Putin? Besteht eine Chance, dass die Weltmacht irgendwann einen demokratischeren Weg einschlägt? Gibt es eine Zivilgesellschaft im Land...
Gabriela Beck über die Stadt der Zukunft
Wie kann die Stadt der Zukunft aussehen? Wie werden wir unser Wohnumfeld anpassen an Starkregen und Hitzeperioden, die alternde Gesellschaft und die D...
Können wir China auf Augenhöhe begegnen?
China-Experte Felix Lee meint: Wir müssen alle Anstrengungen mobilisieren, um Deutschland und Europa technisch, infrastrukturell und geopolitisch wied...
Johann-Günther König über die Krise der Bahn
Wie ist es zum Niedergang der Bahn gekommen? Welche Rolle spielt der verordnete Wettbewerb? Wie ist der 100 Mrd.-Sanierungsstau aufzulösen? Welches P...